Windows 10 kommt im Vergleich zu seinen Vorgängern Windows 7 oder Windows 8.x mit vielerlei neuen Funktionen, die zwar dem einen hilfreich sein können, dem anderen aber stören können. So ist die Sprachassistentin Cortana für viele Windows-10-Neulinge eine spannende Sache, da Windows 10 erstmalig direkt auf Spracheingaben reagiert und sogar antwortet. Allerdings benötigt sie so viele Informationen des Anwenders wie möglich. Wer ein Problem mit der Weitergabe seiner Informationen hat, kann Cortana jederzeit deaktivieren.
Microsofts Sprachassistentin Cortana benötigt für ihren Betrieb so viele Daten des Nutzers wie möglich, worunter nicht nur die Kontakte und der Browser-Verlauf fallen, sondern auch Informationen über den Standort, sowie den Kalender mit sämtlichen hinterlegten Terminen. Wenn Cortana auch noch so eingestellt ist, dass sie via Code-Wort geweckt werden kann, hört sie also permanent zu, was nicht jedem Nutzer gefallen muss.
Links: Cortana abschalten
Tuning Hilfsprogramm nutzen viele zur PC-Beschleunigung oder anderer Leistungssteigerung. Oder sie strebe nur an, auf ihrem PC ähnliche Übersicht und Ordnung wie in den Haushaltschränken zu haben.
So haben viele mit diesen Pogrammen das gute Gefühl, am PC "ordentlich" zu sein - zumal sich mit einer Rescue-Option fragwürdige Änderungen ja immer zurücknehmen lassen.
Aber sind diese Programme nicht schon seit Windows 7 überhol oder sogar gefährlich?
Mit der Familienfreigabe können bis zu sechs Familienmitglieder Einkäufe aus iTunes, iBooks und dem App Store einfach gemeinsam nutzen, ohne Accounts zu teilen. Familieneinkäufe können mit der
gleichen Kreditkarte bezahlt werden, und Eltern können direkt auf ihrem Gerät die Käufe ihrer Kinder bewilligen. Außerdem lassen sich Fotos, der Familienkalender und mehr leicht teilen, damit
alle auf dem gleichen Stand sind.
Link: http://windows.microsoft.com/de-de/windows/end-support-help
Der IP-Anschluss der Telekom löst die herkömmlichen Festnetzanschlüsse endgültig ab. ISDN und analoge Telefonanschlüsse werden nicht mehr weiter entwickelt und vermarktet. Der IP-Anschluss ist die neue Generation und bietet den Kunden zahlreiche neue Möglichkeiten.
Die Telekom fördert den Breitbandausbau und wird bis Ende 2016 die Zahl ihrer VDSL-Anschlüsse von 12 auf 24 Millionen erhöhen. Außerdem wird sich die Geschwindigkeit von VDSL steigern: Beim Herunterladen verdoppelt sich die Geschwindigkeit von 50 auf 100 Megabit pro Sekunde (MBit/s). Beim Hochladen vervierfacht sich Geschwindigkeit sogar von 10 auf 40 MBit/s. Gerade das Hochladen gewinnt immer mehr an Bedeutung. Die Menschen nutzen das Internet heute nicht mehr nur passiv, sondern teilen ihre Texte, Fotos und Videos übers Netz.
Link: http://www.telekom.de/privatkunden/breitbandausbau-deutschland
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
PC &
Apple IT Service
Ansprechpartner: Oliver Meißel
Im Grämeracker 5, 79249 Merzhausen
Email info (at) pc-apple-it-service.de
Tel. 0761 21 41 01 83
Mobil 0152 59 68 21 62